Sommer Summarum RHODODENDRON-PARK am 11. August (OST)

auf dem Gelände des HORN TO BE WILD

Fr. 11.08.2023 | 15:00 Uhr

Vier Tage – Vier Orte – Vier Himmelsrichtungen - Im August wandert der SommerSummarum in den Bremer Osten in den RHODODENDRON-PARK und dann in den Westen zum Blau Haus. Wir freuen uns, dass wir mit unserem SommerSummarum den zauberhaften Ort im RHODODENDRON-PARK am Vorabend des “Horn to be wild” in Stimmung bringen können. Mit Clownerie, Artistik, Walk Acts, musikalischem Wellengang zu Retro-Hits der 60er bis 80er Jahre sowie Post Punk von der Bremer Band NeonNeon und mit fulminantem Gypsy Jazz, Swing und Punk von Botticelli Baby wird der Park zum Schwingen und das Publikum zum Tanzen gebracht.

 

Programm Ablauf:

Uhrzeit Act
15:00 Kurt und Wilma – Clownerie
15:45 Flexoncirc & Mika Schnapper – Varieté und Akrobatik
16:30 Bella Mare & die LandGang – Musik der 60er und 80er Jahre
17:15 Fiesematenten - Clownerie
18:00 Klassik Konzert – Studierende der Hochschule für Künste
19:30 NeonNeon – Post Punk
20:45 Botticelli Baby – Gypsy & Hot Jazz, Swing, Balkan Sound und Punk

 


Foto Wilma und Kurt

Kurt und Wilma gehen an Bord

Fernweh in Sicht! - Clownstheater für Kinder ab 4 Jahren

Kurt und Wilma wollen verreisen. Sie wissen nicht wohin und vor allem auch nicht womit sie sich auf den Weg machen können. Zum Glück entdecken sie ein großes Papierboot. Mit Fantasie, Neugier und Unternehmungslust gelangen sie immerhin an Bord. Mal schauen, wohin die Reise geht.

„Wilma“ ist Julia Wiegmann und “Kurt” ist Christian Braun Regie: Hubertus Zorel


Foto flexoncic_Noémi Jász-Árki

Flexoncirc & Mika Schnapper

International Circus and Theater duo

Seit 2018 bilden Louise & Daniel das Künstlerduo flexoncirc. Mit ihren Akrobatik-Darbietungen erobern sie seitdem die Herzen der Zuschauer auf der ganzen Welt. In ihrer Show beschäftigen  sich das Duo mit der Fragilität zwischenmenschlicher Beziehungen und den Möglichkeiten der Kommunikation (verbal wie nonverbal), um Freundschaft und Liebe stetig neu zu erfinden, zu verändern und anzupassen.

www.flexoncirc.com

Foto: Noémi Jász-Árki


Foto Mika Schnapper_Lily Schlinker und Jona Harnischmacher

Mika Schnapper

About a Box

In “About a Box” von Mika Schnapper erobert ein rätselhaftes Wesen mit einem Pappkarton die Bühne – angelockt von einer Handvoll weißer Jonglierbälle. Doch immer wenn das Wesen einen Ball zu packen bekommt, verschwindet dieser kurz darauf auf rätselhafte Weise. Schon bald gerät es selbst in die Gefahrenzone des mysteriösen Pappkartons. 

Foto: Lily Schlinker und Jona Harnischmacher


Bella Mare_Foto_Julia_Windhoff

Bella Mare & die LandGang

musikalischer Wellengang zu Retro-Hits der 60er bis 80er

Landgang! Runter vom Schiff und rein in die Bar, heute wird die heuer in der Jukebox versenkt.

Bella Mare & die LandGang grooven mit Lust und Leidenschaft durch musikalisches Treibgut der 60er bis 80er Jahre: Trude Herr trifft den Big Spender, die Love Cats miauen mit Nina Hagen um die Wette und nicht nur Girls just wanna have fun!

www.bella-buben.de

Foto: Julia Windhoff


fiesematenten

Motte fühlt‘s voll

Clown Motte ist nie alleine, denn die Gefühle sind immer dabei. Eine richtige Bande. Und alle ganz und gar einzigartig. Es gibt große und kleine, laute und leise, langsame und schnelle. Und Motte ist sehr bemüht für alle richtig zu sorgen. Doch was brauchen die Gefühle? Ein erfrischendes Bad, aufbauende Musik oder ein Kitzeln unter den Füßen. Finden wir es gemeinsam raus.


Foto HfK Laon

Laon

Konzert von Studierenden der Hochschule für Künste

Once upon an August

Largo al factotum (aus der Oper ‘Der Barbier von Sevilla’ von Gioachino Rossini)

Je veux vivre (aus der Oper ‘Romeo und Julia’ von Charles Gounod)

Lippen Schweigen (aus der Oper ‘Die Lustige Witwe’ von Franz Lehar / Duett)

Nedda e Silvio (aus der Oper ‘Der Bajazzo’ von Ruggero Leoncavallo / Duett)

Besetzung: Heesu Kang (Sopran), Jungkyu Kim (Bariton), Minseok Kim (Piano)

Die drei Studierenden der Hochschule für Künste Bremen kommen alle aus Südkorea. Die Sopranistin, Heesu Kang, hat beim letzten Opernprojekt der Hochschule „Vetter aus Dingsda“ als Julia mitgewirkt. Jungkyu Kim ist ein hoher Bariton und vor seinem Masterstudium in Bremen gehörte er zu einer Popera-Gruppe in Südkorea. Der Pianist, Minseok Kim, hat an der Hochschule mit anderen Studierenden intensiv zusammengearbeitet und war bereits in zahlreichen Ensembles aktiv. Das Programm besteht aus bekannten Arien verschiedener Epochen sowie zwei Duetten.


Foto HfK Keplar Quartett

Keplar Quartett

Konzert von Studierenden der Hochschule für Künste

Philip Glass: STRING QUARTET NO. 5 (1991)

Besetzung: Olivia McNeill (Geige), Hansol Kim (Geige), Sarah Wewer (Bratsche), Aleksandr Bukin (Cello)

Olivia McNeill ist eine neuseeländische Geigerin. Sie ist eine führende Orchester- und Kammermusikerin und hat mit Ensembles wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Brixen Festival Orchestra und Auckland Philharmonia Orchestra gespielt.

Hansol Kim ist eine südkoreanische Geigerin. Sie hat in Dong-a Universität(Busan) und dann ab 2022 an der Hochschule für Künste Bremen bei Prof. Katrin Scholz studiert. Sie gewann bereits zahlreiche Preise als Kammermusikerin und als Solo-Geigerin.

Sarah Wewer ist eine deutsche Geigerin. Ihr Studium an der HfK Bremen bei Prof. Katrin Scholz schloss sie 2017 erfolgreich ab. Ihre Mitwirkung in zahlreichen Orchestern, auch als Solistin, führte sie unter anderem nach Europa, Asien und Süd-Amerika. Sarah Wewer lebt als freischaffende Musikerin in Hamburg. Ihre große Leidenschaft gilt der Kammermusik.

Aleksandr Bukin ist ein russische Cellist. Nach erfolgreichem Abschluss an der staatlichen Musikschule in Jekaterinburg setzte er seine Ausbildung in Bremen an der Hochschule für Künste bei Professor Alexander Baillie fort. Im Mai und Juli 2019 gewann er den zweiten Preis des 24. internationalen Wettbewerbs „Petar Konjovic“ in Belgrad (Serbien) und den ersten Preis in Trio Besetzung beim Hochschulwettbewerb in Bremen.


Digger&Dig_ Foto_Karam_Tarshahani

Digger & Dig

Acapulco

Digger & Dig sind in Sachen Musik unterwegs und das schon ziemlich lange, denn sie haben ein Engagement in Acapulco.

Bereits in den 50er Jahren wurden sie dort gebucht, seitdem sind sie auf dem Weg, denn wo bitteschön geht´s nach Acapulco ? Und so verirren sich die beiden nicht nur auf ihrer Tour, sondern nehmen auch jede musikalische Abzweigung, die sich ihnen bietet. Hier macht der Moment die Musik.

Ein clownesk-komisches Spiel zweier witziger und beizeiten bizarrer Protagonisten die sich mit Hilfe der Musik ihr eigenes Universum schaffen.

Mit Jürgen Demant, alias Männlein und ehemals Bombastics und Markus Siebert alias Knäcke, Giovanni Gassenhauer.

Foto: Karam Tarshahani


Foto NEON NEON

NeonNeon

DIY-Punk aus Bremen

NEONNEON erzählen von Aufbruch und Ankunft, von Suchen und Gewissheit. Mit zweistimmig gesungenen Refrains und catchy Melodien machen sie treibenden Punk zwischen Pop und Post, düster und schön.

Die vier Bremer*innen haben sich Ende Januar 2020 zur ersten gemeinsamen Probe getroffen. Zwei Jahre später haben sie ihr Album “ROT” mit elf Songs im Sunsetter Recording Studio in Bremen aufgenommen, was dieses Jahr von den Labeln Break The Silence Records, Raccoone Records und Tofu Neon Records veröffentlicht wurde.

Zuhause sind die vier im DIY-Punk und sind oder waren Teil von anderen Bremer Bands wie Postford, Dørtebeker, Analog Ruins, Kobayashi, Blands und Largact.ill.

Besetzung: Britta (Schlagzeug), Daniel (Bass), Jacob (Gitarre, Gesang), Roberta (Gesang)

neon-neon.bandcamp.com facebook.com/wirsind.neonneon instagram.com/wirsind.neonneon


Foto Boticelly Baby

Botticelli Baby

Ekstatischer Genre-Mix: Jazz, Punk, Balkan in einem Rausch

Dröhnende Energie, wilde Klänge: Botticelli Baby bringt Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop zusammen. Ein Rausch, ein Fest, das einen auf eine ekstatische Reise entführt. Mitreißende Rhythmen und kraftvolle Stimmen verschmelzen zu einem fruchtigen Klang-Chaos. Die Band bringt einen gesunden Schmutz in die Jazzmusik und reißt ihr Publikum mit. Von Tschechien über Deutschland bis nach Spanien begeistern sie mit ihrem Sound namens ‘junk’. Ein Booster für das Tanzbein!

www.facebook.com/botticelli.baby

www.instagram.com/botticelli.baby


zurück