Sommer Summarum IRGENDWO am 7. Juli (SÜD)
Fr. 07.07.2023 | 16:00 Uhr
Kulturelle Vielfalt leben! Zum ersten Mal ist der Bremer KulturSommer Summarum zu Gast im IRGENDWO, einem selbstverwalteten Kultur-Freiraum in der Nähe des Bremer Flughafens. Das weitläufige Gelände in der Bremer Neustadt bietet viel Raum für ein abwechslungsreiches Open-Air-Programm für alle Altersgruppen. Um 15.15 Uhr beginnt der Familiennachmittag mit Theater, Zauberei und Jazz für Kids. Weiter geht es mit brasilianischem Kampftanz Capoeira und Poetry Slam vom Feinsten, bis dann ab 19.00 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik (fast aller) Stilrichtungen startet, angefangen von Jazz über Rock und Punk.
Programm Ablauf:
Uhrzeit | Act |
---|---|
16:00 | Friedrich der Zauberer |
16:45 | Fabelhaft - Jazz für Kids |
17:35 | Capoeira Dandara |
18:25 | Soleil Vert 3112 - französich-deutsches Duo |
19:15 | Sven Ludewig - Poetry Slam |
20:05 | WARAN - Punk |
20:55 | The Dad Horse Experience - Rock |
22:00 | Mad Monks - Skapunk |

Friedrich der Zauberer
Magisches und Kurioses zum Mitmachen und Zugucken
Es sind Geschichten um ein äußerst komisches Huhn, das auf wundersame Weise Eier legt, einen nagelneuen Regenschirm, der vielleicht etwas zu klein geraten ist, ein Malbuch, in dem sämtliche Bilder fehlen, eine Knotenpusteröhre, einen goldenen Würfel, der aus einem verschlossenen Safe verschwindet, sich in der Hand färbende Tücher und noch allerlei mehr. Die Hauptdarsteller des Abschlußtricks sind eine Herde roter Elefanten, die eine Menge zauberhafter Dinge vollbringen. Gespielt werden kann dieses kurzweilige Zauberspektakel überall dort, wo es Kinder und Erwachsene gibt, die bereit sind, auch mal aktiv am Geschehen teilzunehmen.

Fabelhaft
Jazz für Kids mit der Band „Fabelhaft“
Bei den Konzerten von „Fabelhaft“ geht es sehr lebendig zu: mit deutschsprachigen Songs bringen Steffi Stimme, Samantha Saxophon, Piet Piano und ihre Bandkollegen die Kinder zum Tanzen, Singen, Hopsen und Grooven – und nicht nur die! Hinter den „alias“-Namen verbergen sich erfahrene und aus vielen Bandzusammenhängen sehr erprobte Musiker/innen aus ganz Norddeutschland.

Capoeira Dandara
von und mit dem Verein für afro-brasilianische Kunst und Kultur e.V.
Eine musikalische und tänzerischen Aufführung mit verschiedenen Elementen der afrobrasilianischen Kultur. Live Musik auf traditionellen Instrumenten, Gesang, sowie Tanz, Kampf und Akrobatik. Mit unterschiedlichen Capoeira Spielarten und Tänzen wie Maculelê, Samba de Roda und Samba - Reggae, laden wir alle herzlich ein, zu zuschauen, zu zuhören und gemeinsam die Magie des brasilianischen Rhythmus zu erschaffen.
Die Performance wird von Mestra Maria Pandeiro- Capoeira Dandara Bremen, Mestre Indio-Capoeira Equilibrio Bonn und weiteren Capoeira MeisterInnen vorgeführt.

Soleil Vert 3112
französisch-deutsches Duo
Grundsätzlich gegensätzlich – aber auf wundersame Weise ergänzend! Ein Dread mit Schleifchen – das gezähmte Wilde – eine grüne Sonne eben! Das 2021 gegründete französisch-deutsche Duo spielt eine abwechslungsreiche Mischung, aus eigenem Repertoire, französischen Chansons und einem breiten Spektrum an Cover-Songs. Frei interpretiert, von Ska-Punk bis Beyonce, von Edith Piaf bis Heinrich Heine. Es geht ums Bauchgefühl – um zuhören und nicht verstehen – um loslassen und festhalten – um retten und gerettet werden. Emotionale Dynamik und dabei stets rubato. Dem Leben Widerstand leisten und unheimlich lieben.
Julie Munoz (Gesang, Klavier), Sven Krumme (Gesang, E-Bass)

Sven Ludewig
“Wissentlich Naiv” Eine kranke Idee oder doch nur die Idee eines Kranken
Sven glaubt nicht viel zu wissen und weiß doch manchmal mehr als Mensch glaubt. Er liebt Reime und Verse. Spricht in Geschichten und denkt in Märchen. Er ist fest davon überzeugt, dass ein Lächeln die Welt verändern kann. Darum schaut er sich die Dinge die ihm begegnen genau an und betrachtet sie auf seine Weise. Denn manchmal reicht ein Blickwinkelwechsel, um aus traurig nötig und aus gemein, ein eigentlich gut gemeint zu machen.
Manchmal ist das vielleicht auch ein bisschen zu einfach gedacht, dass ist ihm bewusst und meist völlig egal.
Denn sein Blick und seine Fragen, die sich auf seinen Reisen durch das Leben ergeben, bleiben.
“Wissentlich NAIV”
Warum ärgern wir uns eigentlich lieber sofort darüber, dass mal was misslingt? Als uns jedes Mal zu freuen, wenn nichts schief geht?
Foto: Alina Ahrens

WARAN
dynamischer Punk/Hardcore aus Bremen
Waran, das sind: Killili (Stimme), Micha (E-Gitarre), Alechz (E-Bass) und Kaphorn (Schlagzeug) Seit 2006 vereinen WARAN Einflüsse aus Hardcore, Alternative und Punk mit sozialkritischer deutscher Lyrik. Die vier Bremer setzen dabei auf Energie, Präzision und einen kompromisslosen Sound. WARAN klingt giftig, wütend und nachdenklich zugleich. 2023 haben WARAN ihre erste EP “Zwang” veröffentlicht.

The Dad Horse Experience - Trio
Schräge Lieder aus dem Seelenkeller
Mit einem ureigenen Mix aus Singer/Songwriter, Garage Folk, Chanson und Oom-Pah-Pah-Polka verblüfft der Bremer Dad Horse Ottn mit Banjo, Mandoline & Basspedal seit 2008 sein Publikum auf den Bühnen zwischen Memphis und Melbourne, zwischen Moskau und Madrid. Wie eine Gruppentherapie im Vorhof der Hölle leben seine Auftritte von Aufrichtigkeit, schrägem Witz und dunkler Tönung. Seine Songs, “aus denen das Blut tropft,” trägt Ottn im Rahmen vom KulturSommer Summarum in Trio-Besetzung mit Krischan Meyer (E-Gitarre) und Janet Mc’n’Tune (Schlagzeug) vor.
Für Fans von Tom Waits, Twin Peaks & Wum, dem singenden Hund.
Foto: Thomas Schaefer

Mad Monks
Skapunkswingmetalpunkpop aus Bremen
Seit 2004 schwingen wir das Tanzbein auf bislang über 250 Bühnen. Wobei zu “Skapunk” eigentlich noch Swingmetalrockpopdixiehop zu ergänzen wäre, um etwas genauer zu beschreiben, was wir da so auf das Tanzbrett zaubern und zu einem Mad Monks „Kirchencore“ verwursten.
D.I.Y. lag uns schon immer am Herzen: handgemachtes aus der eigenen Abtei, von der Aufnahme, übers Booking bis zur selbstgeklebten CD. Persönlich und individuell. Die Musik ist für uns – und für euch. Gut ist, was Spaß macht. Ehrlich, abwechslungsreich, unkompliziert und tanzbar. Hör doch mal rein!
Daniel Brinkmann (Gitarre, Lead-Vocals) Dennis Lackmann (Bass, Backing-Vocals) Matthias Streich (Posaune, Backing-Vocals) Sven Krumme (Schlagzeug)